Datenschutzinformation
1. Allgemeines
- CASHY wird von Cashy GmbH, FN 499415 i und Cashy Automotive GmbH, FN 544924 i (im Folgenden kurz „CASHY“) geführt und ist ein Unternehmen, das eine Plattform für Online-Pfandleihgeschäfte betreibt.
2. Erfassung, Nutzung, Weitergabe
- Die Nutzung der Plattform bzw. der Abschluss von Rechtsgeschäften ist nur mit Bekanntgabe von personenbezogenen Daten gemäß den AGB möglich. Der User gibt eigene personenbezogene Daten freiwillig CASHY bekannt. Konkret werden folgende Daten erfasst:
- Vor- und Zuname
- Geburtsdatum
- Anschrift
- Emailadresse
- (Mobil)telefonnummer
- Bankkontodaten (sofern vom Kunden angeführt)
- Die Erhebung von personenbezogenen Daten ist insbesondere für die Abwicklung von Geschäften gemäß AGB erforderlich. Personenbezogenen Daten werden nur dann Dritten weitergegeben, sofern dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn CASHY gesetzlich dazu verpflichtet wird, sowie zur Bekämpfung von Betrugs- und Missbrauchsfällen. CASHY gibt die Daten zur Erfüllung des Vertrages an folgende Dritte weiter:Die Erhebung von personenbezogenen Daten ist insbesondere für die Abwicklung von Geschäften gemäß AGB erforderlich. Personenbezogenen Daten werden nur dann Dritten weitergegeben, sofern dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Eine darüberhinausgehende Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn CASHY gesetzlich dazu verpflichtet wird, sowie zur Bekämpfung von Betrugs- und Missbrauchsfällen. CASHY gibt die Daten zur Erfüllung des Vertrages an folgende Dritte weiter:
- Zusteller (zur Abholung und Überbringung der Pfandsache)
- Bank (zur Abwicklung der Zahlungsleistungen)
- Versteigerer (zur Verwertung des Pfandes bei Verfall)
- CASHY speichert zudem bei jedem Zugriff eines Users die IP-Adresse, die Login-Informationen sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden genutzt, um Angriffe auf CASHY abzuwehren oder aufzuklären. In Einzelfällen werden diese Daten an Ermittlungsbehörden (insbesondere Polizei und Staatsanwaltschaft) zur Aufklärung von Straftaten weitergeleitet. Die Daten werden für diese Zwecke für 30 Tage im System gespeichert.
3. Rechte der User (Einsicht, Löschung), Aufbewahrungsfrist
- User haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Zustimmung gegenüber CASHY (support@cashy.at) zu widerrufen.
- Der User kann über die von CASHY gespeicherten persönlichen Daten Auskunft verlangen. Der User hat die Möglichkeit durch Erklärung an CASHY (support@cashy.at) die Berichtigung oder Löschung seiner Daten zu fordern. CASHY wird einer derartigen Aufforderung innerhalb der gesetzlichen Frist von acht Wochen nachkommen. Für bestimmte Daten gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Diese Daten müssen bis zum Ablauf der Frist von CASHY gespeichert werden. CASHY sperrt diese Dateien im System und nutzt sie ausschließlich zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten.
- Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
- Die Daten Name, Anschrift, Darlehenshöhe samt Nebenkosten und Abschlussdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf zivilrechtlicher Bereicherungsansprüche (30 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
4. Datensicherheit / Schutz gegen Missbrauch
- Bei der Registrierung ist der Zugang zum Profil jeweils nur nach Eingabe eines persönlichen Passwortes möglich. CASHY bedient sich geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um die gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen von CASHY werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
- Den unternehmensinternen Datenschutz nimmt CASHY sehr ernst. Die Mitarbeiter und die von CASHY beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von CASHY zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
5. Cookies
- Cookies helfen unter vielen Aspekten, den Besuch des Users auf der Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die der Webbrowser automatisch auf der Festplatte des Computers speichert, wenn die Internetseite besucht wird.
- Cookies beschädigen weder die Festplatte des Rechners noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender an CASHY übermittelt. CASHY setzt Cookies beispielsweise ein, um registrierte User identifizieren zu können, ohne dass sich der User gesondert einloggen muss. Die Verwendung führt nicht dazu, dass CASHY neue personenbezogene Daten über User Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. User können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf ihren Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn der User ein neues Cookie erhält.
- Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass User die Plattform nicht nutzen können.
6. Facebook
- Auf der Plattform sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen User an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf der Plattform. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden User hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
- Die Plugins werden erst aktiviert, wenn der User auf die entsprechenden Schaltflächen klickt. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. User haben die Möglichkeit, die Plugins einmalig oder dauerhaft zu aktivieren. Über das Plugin werden Userdaten, insbesondere der Besuch der Plattform, an Facebook übermittelt. Es kann auch die IP-Adresse übermittelt werden. Sofern der User während des Besuchs in seinem Facebook-Benutzerkonto eingeloggt ist, werden die Daten mit diesem verknüpft.
- Wenn User die Plattform besuchen und die Plugins aktiviert wurden, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen dem Browser der User und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass User mit ihrer IP-Adresse die Plattform besucht haben. Wenn User den Facebook „Like-Button“ anklicken während sie in ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können User die Inhalte der Seiten auf ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch der Plattform dem Benutzerkonto zuordnen. Es wird darauf hingewiesen, dass CASHY als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden User in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
- Sofern es nicht beabsichtigt ist, dass CASHY von Facebook mit dem User in Verbindung gebracht wird, sollte sich der User aus dem Facebook-Benutzerkonto ausloggen (CASHY übernimmt kann keine Garantie und Haftung dafür übernehmen, dass trotz Ausloggens Daten an Facebook weitergegeben werden).
7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
- CASHY benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der User gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die User ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Plattform werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf der Plattform von CASHY greift die Aktivierung der IP-Anonymisierung, sodass auf der Plattform die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
- Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
- Höhe des aufgenommenen Darlehens
- Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindert werden; CASHY weist jedoch darauf hin, dass User in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Plattform vollumfänglich werden nutzen können. User können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem User das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Weiterführende Informationen finden User auf https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
8. Datenschutzerklärung für die Verwendung von Instagram
- CASHY verwendet sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden User hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges.
- Wenn User eine Seite von CASHY aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an den Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass der Browser die entsprechende Seite aufgerufen hat, auch wenn kein Instagram-Profil besessen wird oder der User gerade nicht bei Instagram eingeloggt ist. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse) wird vom Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
- Ist der User bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch der Website dem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn User mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf dem jeweiligen Instagram-Account veröffentlicht und dort den Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre sind den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/ zu entnehmen.
- Wenn User nicht möchten, dass Instagram die über den Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar dem Instagram-Account zuordnet, müssen User sich vor dem Besuch der Website bei Instagram ausloggen. User können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für den Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
9. Newsletter
- Mit Anmeldung bei CASHY kann der User sein Einverständnis abgeben, regelmäßig einen Newsletter über aktuelle Events von CASHY zu erhalten. Aufgrund der Bestätigung darf CASHY ausschließlich die E-Mail-Adresse für diesen Newsletter verwenden, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der User kann jederzeit durch Erklärung sein Einverständnis zum Erhalt des Newsletters widerrufen.