In unserem übersichtlichen FAQ-Bereich findest du alle wichtigen Fragen und Antworten zu allgemeinen Themen, deinem Kontobereich, Datenschutz und einzelnen Gegenständen.
Hier du kannst deinen Wertgegenstand beleihen (Pfandkredit) oder verkaufen und sofort Bargeld bekommen.
Wähle deinen Gegenstand und erfahre sofort, wie viel Geld du von uns bekommst.
Komm in unseren Shop oder sende uns deinen Gegenstand einfach zu.
So schnell gibt's Geld: Du bekommst es in bar oder überwiesen (Bank oder PayPal).
Super Mitarbeiter, hat uns sehr geholfen. Ich würde es jedem hier empfehlen und die haben echt humane Gebühren hier. Als mensch wird man hier echt geschätzt!
ali etemov
In unserem übersichtlichen FAQ-Bereich findest du alle wichtigen Fragen und Antworten zu allgemeinen Themen, deinem Kontobereich, Datenschutz und einzelnen Gegenständen.
Ein Pfandkredit ist eine Art von kurzfristigem Kredit, bei dem in der Regel keine Bonitätsprüfung durchgeführt wird. Stattdessen gibst du einen Wertgegenstand als Sicherheit für das geliehene Geld ab. Dieser Gegenstand wird Pfand genannt.
Die lange Geschichte der Pfandleihe zeigt, dass diese Form der kurzfristigen Kreditvergabe den Menschen schon lange hilft. Von frühen Zivilisationen bis heute hat sich die Pfandleihe immer weiterentwickelt und bietet bis heute vielen Menschen eine wertvolle finanzielle Unterstützung.
Schon vor über 3000 Jahren, in den alten Zivilisationen von Mesopotamien und Ägypten, haben die Menschen Wertgegenstände als Sicherheit für Darlehen hinterlegt. So sind sie an Waren gekommen, die sie dringend gebraucht haben und auf die sie sonst keinen Zugriff gehabt hätten. Auch in Griechenland und Rom ist dieses System beliebt und bekannt gewesen. Rechtliche Regelungen haben dafür gesorgt, dass das Verpfänden von Gegenständen sicher und fair über spezialisierte Händler abgelaufen ist. Die Pfandleihe ist besonders wertvoll für den Handel gewesen und hat den Menschen in vielen unterschiedlichen Lebenslagen geholfen.
Im Mittelalter ist die Pfandleihe in Europa weiter aufgeblüht. Pfandleihen haben damals wie heute eine wichtige Finanzquelle dargestellt. Besonders für Menschen, denen sonst der Zugriff auf Kredite verwehrt geblieben ist.
Während der Renaissance und der Aufklärung ist die Pfandleihe noch wichtiger geworden. Die wachsende Wirtschaft hat mehr Kapital gebraucht, und so sind in vielen Städten staatlich regulierte Pfandleihhäuser entstanden. Diese Häuser haben den Armen geholfen und auch den Handel unterstützt. Auch in Asien, zum Beispiel in China, ist die Pfandleihe weit verbreitet gewesen. Auch dort hat sie vielen Menschen geholfen, finanzielle Engpässe zu überbrücken.
Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert ist der Bedarf an Krediten weiter angestiegen. Pfandleihhäuser haben sich überall in den Industrieländern fest etabliert und haben eine wichtige Finanzierungsquelle für Arbeiter und kleine Unternehmer geboten, die keinen Zugang zu Banken gehabt haben. Um die Rechte der Pfandgeber zu schützen und die Praktiken der Pfandleiher zu regulieren, sind Gesetze erlassen worden.
Heute hat die Pfandleihe eine weitere positive Entwicklung durchgemacht. Mit dem Internet sind viele Pfandleihhäuser online gegangen, was den Prozess noch einfacher und schneller macht. Die Wirtschaftskammer verleiht das Gütesiegel für Pfandleiher und sichert so weiterhin die Seriosität vertrauenswürdiger Pfandhäuser.
CASHY hat als erster Anbieter weltweit bequeme und schnelle Pfandkredite angeboten, bei denen alles online erledigt werden kann. Du kannst deinen Pfandgegenstand bequem von zu Hause aus einreichen und erhältst schnell ein Angebot. Außerdem kannst du deinen Pfandschein niemals verlieren, weil er in deinem Konto gespeichert ist.
Pfandleihhäuser sind heute weltweit verbreitet und bieten vielen Menschen eine wichtige finanzielle Unterstützung. Besonders in Entwicklungsländern helfen sie den Menschen, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Auch in wohlhabenderen Ländern bietet die Pfandleihe als alternative Kreditform eine einfache und schnelle Möglichkeit, Geld gleich dann zu bekommen, wenn man es braucht.
Bei CASHY kannst du so einen Kredit einfach und schnell online bekommen. Wir leihen dir Geld für viele verschiedene Gegenstände wie zum Beispiel
Elektronik (Handys, Tablets, Konsolen, etc.)
Goldschmuck (Ketten, Ringe, Armbänder, etc.)
Luxusuhren (Rolex, Tudor, Breitling, etc.)
Designertaschen (Louis Vuitton, Chanel, Gucci, etc.)
Weitere Gegenstände findest du in unserer Kategorie-Übersicht
Auf cashy.at wird der Wert für über 65.000 Gegenstände gleich online bestimmt. Auch die Gebühren, die für den Auszahlungsbetrag anfallen, werden dir sofort angezeigt. Gib dafür den Namen deines Wertgegenstandes im Suchfenster ein oder stöbere in den Kategorien. Falls du deinen Gegenstand nicht findest und ein individuelles Angebot von uns bekommen möchtest, kannst du auch einfach das Anfrageformular ausfüllen. In der Regel bekommst du spätestens am nächsten Werktag nach deiner Anfrage eine Antwort mit einem Angebot, wenn dein Gegenstand beliehen werden kann.
Wenn du ein Angebot abgerufen oder zugeschickt bekommen hast und es gerne annehmen möchtest, kannst du uns deinen Wertgegenstand übergeben Komm einfach persönlich in einer unserer CASHY-Filialen vorbei oder lass dir von uns ein Versandlabel für den Versand deines Wertgegenstandes zuschicken.
Wenn du deinen Gegenstand bei uns hinterlegst, bewahren wir ihn in unserem videoüberwachten und versicherten Lager auf, bis du ihn wieder zurückholst.
Die Zinsen und Gebühren für deinen Pfandkredit kannst du in deinem Kontobereich jederzeit online einsehen. Logge dich dafür einfach rechts oben in deinem Profil ein und klicke auf „Aktive Pfandkredite”. Deine Gebühren werden immer für zwei Wochen berechnet. Dadurch kannst du Gebühren sparen, wenn du deinen Wertgegenstand doch schon früher wieder zurückholen möchtest.
Beispiel: Du möchtest dein Tablet kurz vor Monatsende verleihen, weil eine unerwartete Rechnung bei dir eingegangen ist. 10 Tage später hast du dein Gehalt bekommen und kannst dir dein Tablet schon vor Ablauf des Pfandkredits zurückholen. Du zahlst also nicht die vollen Gebühren für ein Monat, sondern nur die Gebühren bis zur tatsächlichen Ablöse deines Gegenstandes.
Nach der regulären Laufzeit deines Pfandkredits kannst du die geliehene Summe inkl. Gebühren wieder zurückzahlen. Du hast aber auch die Möglichkeit, ihn gegen eine geringe Summe zu verlängern. Wenn du nicht die ganze Summe auf einmal zurückzahlen möchtest, kannst du deinen Pfandkredit auch einfach reduzieren. Es ist auch möglich, das Geld aus der Kreditsumme einfach zu behalten. In diesem Fall wird dein Gegenstand nach einer Nachfrist versteigert und du bekommst einen möglichen Überschuss anschließend von uns ausgezahlt. In jedem Fall bleibst du völlig schuldenfrei.
Es gibt viele Vorteile bei der Beleihung deines Wertgegenstands bei CASHY. Du kannst deinen Kredit schnell und einfach abwickeln und dein Angebot sofort erhalten. Du kannst deinen Pfandkredit direkt online abschließen und anschließend auch online verwalten. In deinem Konto siehst du jederzeit deine Zinsen und Gebühren und weißt so immer, wie viel Geld du noch geliehen hast. Durch die Möglichkeit, deinen Pfandkredit gleich online zu verlängern, zu reduzieren oder zurückzuzahlen bist du völlig flexibel, denn die Gebühren fallen immer nur für die tatsächliche Laufzeit deines Pfandkredits an. Dein Gegenstand wird während der gesamten Laufzeit sicher gelagert und wird nicht genutzt. Da du bei CASHY nur mit deinem Gegenstand für die Sicherheit haftest, müssen wir keine Bonitätsprüfung durchführen. Du kannst also nicht nur mit guter, sondern auch mit mäßiger oder schlechter Bonität einen Pfandkredit bei CASHY aufnehmen. Unser Team ist über den Chat rechts unten während der Servicezeiten innerhalb kürzester Zeit für dich erreichbar. Bitte gedulde dich, wenn du uns außerhalb unserer Servicezeiten erreichst.
CASHY ist Träger des Gütesiegels der Wirtschaftskammer Österreich. Du kannst dir also sicher sein, dass du deinen Pfandkredit in einem seriösen Pfandhaus aufnimmst. Wichtigste Voraussetzungen sind die Transparenz und die unbürokratische Abwicklung. Unsere einfache Onlineabwicklung hat auch die Arbeiterkammer Steiermark und den VKI in einer Studie überzeugt. CASHY konnte vor allem durch das beste Preis-Leistungsverhältnis und Echtzeitschätzungen unserer Gegenstände inkl. Gebührenanzeige punkten.
Einer der wichtigsten Vorteile gegenüber anderen Pfandhäusern ist, dass du deinen Pfandkredit bei CASHY einfach über dein Handy abwickeln und managen kannst. Öffne dein Kontobereich, um tagesaktuell deine Gebühren und den Stand deines Kredits abzufragen. Sollten noch Fragen offen sein, ist der Kundendienst von CASHY während der Servicezeiten stets für dich erreichbar und steht dir bei Fragen oder Problemen zur Verfügung.
Die Kosten für einen Pfandkredit bei CASHY setzen sich aus der Ausfertigungsgebühr, den Darlehenszinsen (1,75% pro Halbmonat) und dem Platzgeld zusammen. Wir zeigen dir, wie hoch die Gebühren für einen Pfandkredit für eine Tasche mit einer Laufzeit von 30 Tagen sind und wie sie sich zusammensetzen:
Darlehenshöhe: € 1.000,-
Ausfertigungsgebühr: € 20,-
Platzgeld: € 4,-
Zinsen: € 35,-
Gebühren gesamt: € 59,-
Alle weiteren Informationen über Zinsen und Gebühren bei CASHY findest du in unserem übersichtlichen Gebührentarif.
Bitte beachte: Ein Pfandkredit eignet sich aufgrund der kurzen Laufzeit von 1-3 Monaten für eine kurzfristige Überbrückung. Die Darlehenszinsen betragen 1,75% pro Halbmonat, was einem Prozentsatz von 42% pro Jahr entspricht. Solltest du zum Beispiel deinen Pfandkredit mit einer Laufzeit von 3 Monaten immer wieder verlängern und auf eine Gesamtlaufzeit von 1 Jahr kommen, würden die Gebühren folgendermaßen aussehen:
Darlehenshöhe: € 1.000,-
Ausfertigungsgebühr: € 80,-
Platzgeld: € 46,-
Zinsen: € 420,-
Gesamtgebühren für 1 Jahr (Laufzeit wird in dieser Länge nicht angeboten): € 546,-